Induktivführung

Die induktive Leitlinienführung ersetzt zunehmend die klassische mechanische Führungsschiene. Der im Industrieboden eingefräste Leitdraht wird von einem Frequenzgenerator mit Wechselstrom (Niederspannung) gespeist. Dies erzeugt ein konzentrisches Magnetfeld, welches von der im Schmalgangstapler verbauten Technik registriert und ausgewertet. Es erfolgt eine automatische Ausgleichslenkung, weshalb der Schmalgangstapler immer mittig in der Regalgasse über dem Leitdraht fährt.

Die Verlegung erfolgt in einer oder mehreren geschlossenen Schleifen. Dabei bildet der Frequenzgenerator sowohl den Ursprung als auch den Endpunkt der Verlegung. Aus diesem Grund muss die Regalanlage immer aus einer geraden Anzahl an Regalgassen bestehen, ansonsten wird eine zusätzliche Rückführung benötigt.

Vorteile der induktiven gegenüber der mechanischen Führung

  • Hindernisfreies und direktes Absetzen von Lasten auf dem Hallenboden
  • In Vorzone „aufspuren“ und in den Gang geführt werden, erhöht die Umschlagleistung zusätzlich
  • Aktuell ist vollautonome Lagerung nur mit induktiver Führung möglich

Verlegung des Leitdrahtes

Im Rahmen der Installation der induktiven Leitdrahtführung wird das verwendete Kupferkabel in eine ca. 15-20mm (Standardmaß, kann auch abweichen) tiefe und 4,2mm breite Nut eingelegt. Der im Fräsprozess entstehende Staub wir mittels Wasser gebunden und im gleichen Prozess aufgesaugt.

Um eine Beschädigung oder Reißen des Leitdrahtes, aufgrund von Bewegungen z.B in Bereich von Dehnungsfugen, zu verhindern wird der Leitdraht nach der Einbringung mit Hilfe einer Rundschnur abgedeckt, damit die Ausgleichsfähigkeit des Kabels gewährleistet werden kann. Im Anschluss wird die restliche Tiefe der Führungsspur mit einer Vergussmasse verschlossen.

Die Installation der induktiven Leitdrahtführung erfolgt immer im Anschluss an die Regalmontage. Nur so kann die Einhaltung der Abweichtoleranzen von maximal +/- 5mm aus der DIN 15 185 Teil 1 gewährleistet werden.

Unsere Dienstleistung umfasst dabei nachfolgende Punkte:

  • Maßgenaues und präzises Einzeichnen des gewünschten Fahrkurses gemäß vorliegendem Lager- und Produktionsplan
  • Fachgerechtes und staubarmes bohren und fräsen, um eine optimale Navigation und Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten
  • Kabelverlegung gemäß vorliegendem Verlegungsplan
  • Versiegelung der gefrästen Führungsspur mit einer hochflexiblen zwei-komponenten Polyurethanmasse
  • Setzten von Transponder, Magneten u.v.m. (je nach Hersteller)
  • Frequenzgeneratoren für induktiv geführte Flurförderfahrzeuge (Frequenz flexible einstellbar)

Ganz gleich ob neues System, Regalerweiterung oder eine Reparatur im bestehenden System, wir sind ihr zuverlässiger und kompetenter Partner, weltweit. Kontaktieren sie uns bei bestehenden Fragen, wir helfen ihnen gerne weiter.